Komalingua S.L. mit CIF B01341619, Adresse in Sierra de Andia, 2 – OF. 26D 01010 Vitoria-Gasteiz, im Folgenden Komalingua S.L., ist Eigentümer der Website www.komalingua.com und verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Benutzer über diese Website bereitstellen. Komalingua S.L. informiert die Benutzer dieser Website über seine Richtlinien bezüglich der Verarbeitung und des Schutzes personenbezogener Daten von Benutzern und Kunden, die beim Surfen und Verwenden dieser Website erfasst werden können.
Der Zweck dieses Dokuments besteht darin, die Benutzer darüber zu informieren, was wir mit ihren personenbezogenen Daten machen, wie diese erhoben werden, wofür sie verwendet werden, welche Rechte sie haben und welche notwendigen Informationen sie gemäß den geltenden Vorschriften haben.
In diesem Sinne, Komalingua S.L. gewährleistet die Einhaltung der aktuellen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die seit dem 25. Mai 2018 für alle europäischen Unternehmen verpflichtend ist.
Durch die Nutzung dieser Website gehen wir davon aus, dass Sie die bereitgestellten Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelesen und verstanden haben.
Unser Hauptziel besteht darin, personenbezogene Daten rechtmäßig, fair und transparent zu verarbeiten.
Erhobene Daten, Zweck und Rechtmäßigkeit
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten sind diejenigen, die von den Benutzern über die auf dieser Website verfügbaren Formulare bereitgestellt werden. Es handelt sich um das erforderliche Minimum, um auf Ihre Anfrage antworten und Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen senden sowie die gewünschten Verfahren durchführen zu können.
Diese Zwecke basieren auf den Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung erhobener Daten gemäß den geltenden Vorschriften: zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Bereitstellung eines Dienstes für Benutzer, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, aus berechtigten Interessen und mit Zustimmung der Benutzer.
Erhobene Daten für die Informationsanfrage über das Webformular
Die über das Webformular zur Informationsanfrage erhobenen personenbezogenen Daten dienen dazu, Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Die Verarbeitung der Daten ist in diesem konkreten Fall durch Ihre ausdrückliche Einwilligung legitimiert, die Sie uns durch die Annahme der Übermittlung der über das Formular bereitgestellten Informationen erteilen.
Mit personenbezogenen Daten durchgeführte Vorgänge
Über die Website werden personenbezogene Daten erfasst und auf elektronischen Medien gespeichert, die vom Verantwortlichen kontrolliert und überwacht werden. Die Medien verfügen über die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der Datenverarbeitung zu gewährleisten.
Personal, das an den Datenverarbeitungsvorgängen beteiligt ist: Zugriff, Änderung, Löschung usw. Er ist hierfür qualifiziert und geschult und auf unsere Datenschutzrichtlinien verpflichtet.
Datenaufbewahrung
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie übermittelt wurden, erforderlich ist.
Daher bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie wir mit Ihnen eine vertragliche und/oder geschäftliche Beziehung unterhalten oder solange Sie Ihr Recht auf Löschung, Widerruf und/oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten nicht ausüben.
In diesen Fällen werden wir die Informationen ordnungsgemäß gesperrt halten, ohne sie für irgendeinen Zweck zu verwenden, solange dies für die Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sein kann oder solange sich aus ihrer Verarbeitung irgendeine Art von gerichtlicher, gesetzlicher oder vertraglicher Haftung ergeben kann, die geltend gemacht werden muss und für die ihre Wiederherstellung notwendig ist.
Jugendschutz
Diese Website ist nicht für minderjährige Benutzer bestimmt. Wenn Sie minderjährig sind, versuchen Sie bitte nicht, sich als Benutzer zu registrieren. Wenn wir feststellen, dass wir irrtümlicherweise personenbezogene Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden wir diese Daten schnellstmöglich löschen.
Weitergabe von Informationen an Dritte
Komalingua S.L. informiert die Benutzer darüber, dass ihre personenbezogenen Daten NICHT an Drittorganisationen weitergegeben werden, es sei denn, eine solche Datenübertragung ist durch eine gesetzliche Verpflichtung abgedeckt oder die Bereitstellung eines Dienstes erfordert die Aufnahme einer Vertragsbeziehung mit einem Dritten. Im letzteren Fall werden die Daten nur dann an Dritte weitergegeben, wenn Komalingua S.L. die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers vorliegt.
Benutzerrechte
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährt betroffenen Personen die Möglichkeit, eine Reihe von Rechten im Zusammenhang mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten auszuüben.
Der Nutzer kann gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen jederzeit von seinem Recht auf Zugriff, Berichtigung, Löschung und Widerspruch Gebrauch machen.
Um diese Rechte auszuüben, kann der Benutzer eine Anfrage per E-Mail an die folgende Adresse senden: info@komalingua.com.
Diese Mitteilung muss folgende Informationen enthalten: Vor- und Nachname des Benutzers und die Anfrage zur Anwendung.
Die Ausübung der Rechte muss durch den Nutzer selbst erfolgen. Sie können jedoch von einer als gesetzlicher Vertreter der bevollmächtigten Partei bevollmächtigten Person ausgeführt werden. In diesem Fall müssen Unterlagen vorgelegt werden, die diese Vertretung des Interessenten belegen.